Seite wird geladen Fensterhandel Seite wird geladen
Fenster von fensterhandel.de
Der umfangreichste
Fenster Konfigurator im Netz
Rabatt auf alle Fenster und Türen
Unser
Mengenrabatt
3% | ab
1.000€
4% | ab
2.000€
5% | ab
3.000€
6% | ab
5.000€
7% | ab
10.000€
8% | ab
15.000€
9% | ab
20.000€
10% | ab
30.000€
Gültig für alle Fenster und Balkontüren/Terrassentüren
Rabatt auf alle Fenster und Türen
Unser
Mengenrabatt
3% | ab
1.000€
4% | ab
2.000€
5% | ab
3.000€
6% | ab
5.000€
7% | ab
10.000€
8% | ab
15.000€
9% | ab
20.000€
10% | ab
30.000€
Gültig für alle Fenster und Balkontüren/Terrassentüren
  • Versandkostenfrei
  • Kauf auf Rechnung
  • Made in Germany
Kundenurteil: SEHR GUT

Email an fensterhandel.de schreiben info@fensterhandel.de Jetzt fensterhandel.de anrufen+49 (0)2735-202 81 80

  • Ontrust Siegel
  • Deutschland
  • Deutschland

Eigenschaften von Brandschutzfenster mit F30 und F90 Brandschutzglas

Brandschutzfenster sind speziell entwickelte Fenster, die im Brandfall Schutz bieten, indem sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verzögern. Diese Fenster bestehen aus Materialien wie Brandschutzglas und speziellen Rahmen, die besonders feuerbeständig sind. Ein wesentliches Merkmal ist die Feuerwiderstandsfähigkeit, die in bestimmten Klassen wie F30, F60 und F90 klassifiziert wird. Diese Feuerwiderstandsklassen geben die Zeit an, in der das Fenster den extremen Bedingungen standhalten kann und somit Schutz für Personen und Sachwerte bietet.

Welche Klassifizierungen für Brandschutzfenster gibt es?

Die Klassifizierung von Brandschutzfenstern erfolgt in verschiedenen Feuerwiderstandsklassen wie F30, F60 und F90. Diese Klassen geben an, wie lange ein Fenster im Brandfall standhalten kann. Brandschutzfenster der Klasse F30 widerstehen 30 Minuten, während F90-Fenster eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 90 Minuten bieten. Diese Klassifizierung ist in der Norm DIN EN 13501 festgelegt und stellt sicher, dass Brandschutzfenster genormte Sicherheitsstandards erfüllen.

Jetzt Branschutzfenster anfragen

Wie funktioniert Brandschutzverglasung?

Wie funktioniert Brandschutzverglasung?

Brandschutzverglasung spielt eine zentrale Rolle in Brandschutzfenstern, da es speziell beschichtet ist, um im Brandfall eine Barriere gegen Feuer und Rauch zu bilden. Bei extremen Temperaturen verhärtet sich die Zwischenschicht im Glas, was die Hitzeübertragung reduziert und das Glas stabilisiert. Dies verhindert, dass Flammen und giftige Dämpfe durch das Fenster dringen und das Feuer auf benachbarte Räume übergreift.

Welche Materialien kommen bei Brandschutzfenstern zum Einsatz?

Bei der Herstellung von Brandschutzfenstern werden Materialien verwendet, die hohen Temperaturen und Flammen standhalten. Deswegen setzen wir von Fensterhandel.de auf Aluminiumrahmen, da Aluminium eine hohe Stabilität bei gleichzeitigem Schutz vor Feuer bietet.

Haben Sie Fragen zu Branschutzfenster?

Wie unterscheidet sich die Feuerwiderstandsklasse F90 von F30?

Die Feuerwiderstandsklasse gibt die Zeit in Minuten an, die ein Brandschutzfenster im Brandfall dem Feuer standhält. Fenster der Klasse F90 bieten einen erweiterten Schutz, da sie bis zu 90 Minuten resistent gegen Feuer und Rauch sind, während F30-Fenster nur 30 Minuten standhalten müssen. Die Entscheidung, ob ein F30- oder F90-Fenster installiert wird, hängt von den gesetzlichen Anforderungen und dem gewünschten Schutzniveau ab.

Sind öffenbare Brandschutzfenster ebenfalls feuerbeständig?

Ja, es gibt auch öffenbare Brandschutzfenster, die trotz ihrer beweglichen Funktion die vorgeschriebenen Brandschutzanforderungen erfüllen. Diese Fenster sind besonders in Situationen nützlich, in denen natürliche Belüftung erforderlich ist, sie jedoch im Brandfall eine wirksame Barriere gegen Feuer und Rauch bieten müssen. Dabei werden selbstschließende Mechanismen eingebaut, die im Brandfall das Fenster automatisch verschließen.

Jetzt Branschutzfenster Preis anfragen

Feuerwiderstandsklasse F90, F30

Wie beeinflusst die Wahl des Fensterrahmens die Brandschutzfunktion?

Der Fensterrahmen eines Brandschutzfensters spielt eine wichtige Rolle für die Gesamtleistung im Brandfall. Aluminiumrahmen sind wegen ihrer Stabilität und Feuerbeständigkeit besonders beliebt. Sie halten hohen Temperaturen stand und verformen sich nicht so leicht, was im Brandfall den Schutz vor Rauch und Feuer verstärkt. Kunststoffrahmen können ebenfalls verwendet werden, wenn sie speziellen Brandschutzanforderungen entsprechen.

Was muss beim Einbau von Brandschutzfenstern beachtet werden?

Beim Einbau von Brandschutzfenstern müssen spezielle Anforderungen berücksichtigt werden, um die Wirksamkeit im Brandfall zu garantieren. Die Fenster müssen nach der Norm DIN EN 14351-1 eingebaut werden und ein CE-Zeichen tragen, das ihre Zulassung bestätigt. Der Einbau sollte von Fachpersonal erfolgen, da nur so sichergestellt wird, dass das Fenster im Brandfall korrekt funktioniert.

Jetzt Branschutzfenster F30 oder F90 anfragen

 Fensterrahmens die Brandschutzfunktion
Brandschutzfenster für den Gebäudeschutz

Welche Vorteile bieten Brandschutzfenster für den Gebäudeschutz?

Brandschutzfenster tragen wesentlich zur Sicherheit und zum Schutz von Gebäuden bei. Sie verhindern im Brandfall die schnelle Ausbreitung von Feuer und Rauch, wodurch Fluchtwege länger nutzbar bleiben und die Evakuierung erleichtert wird. Darüber hinaus schützen sie wertvolle Sachwerte und reduzieren das Risiko für Gebäudeschäden.

Brandschutzfenster

Brandschutzfenster

Brandschutzfenster sind so konstruiert, dass ihre meist doppelte Verglasung, je nach Brandschutzklasse (kurz F) der Hitze eines Feuers über verschieden lange Zeiträume hinweg standhält und nicht zerbricht.

» Mehr Details
Feuerwiderstandsklassen

Feuerwiderstand

Der Feuerwiderstand von Bauteilen ist eine entscheidende Komponente im Brandschutz und bezieht sich auf die Fähigkeit von Bauteilen, einem Brand über einen bestimmten Zeitraum standzuhalten.

» Mehr Details
Fenster F90

Fenster F90

Fenster mit Feuerwiderstandsklasse f90 bieten eine erhöhte Sicherheit in Gebäuden, indem sie die Entwicklung von Feuer und Rauch effektiv verhindern.

» Mehr Details
Fenster F60

Fenster F60

Brandschutzfenster der Feuerwiderstandsklasse F60 bieten effektiven Schutz vor Feuer und Rauch.

» Mehr Details
Brandschutzfenster

Brandschutzfenster F30

Bei Brandschutzfenster F30 steht die Bezeichnung F30 für eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten, was bedeutet, dass das Fenster im Brandfall mindestens eine halbe Stunde lang Hitze und Feuer standhalten muss.

» Mehr Details
Einsatz von Brandschutzfenster

Einsatz von Brandschutzfenster

Brandschutzfenster spielen eine entscheidende Rolle in Gebäuden, indem sie im Falle eines Brandes Leben retten und die Ausbreitung von Feuer und Rauch verlangsamen.

» Mehr Details
Eigenschaften von Brandschutzfenster

Eigenschaften von Brandschutzfenster

Brandschutzfenster sind speziell entwickelte Fenster, die im Brandfall Schutz bieten, indem sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verzögern

» Mehr Details