Seite wird geladen Fensterhandel Seite wird geladen
Fenster von fensterhandel.de
Der umfangreichste
Fenster Konfigurator im Netz
Rabatt auf alle Fenster und Türen
Unser
Mengenrabatt
3% | ab
1.000€
4% | ab
2.000€
5% | ab
3.000€
6% | ab
5.000€
7% | ab
10.000€
8% | ab
15.000€
9% | ab
20.000€
10% | ab
30.000€
Gültig für alle Fenster und Balkontüren/Terrassentüren
Rabatt auf alle Fenster und Türen
Unser
Mengenrabatt
3% | ab
1.000€
4% | ab
2.000€
5% | ab
3.000€
6% | ab
5.000€
7% | ab
10.000€
8% | ab
15.000€
9% | ab
20.000€
10% | ab
30.000€
Gültig für alle Fenster und Balkontüren/Terrassentüren
  • Versandkostenfrei
  • Kauf auf Rechnung
  • Made in Germany
Kundenurteil: SEHR GUT

Email an fensterhandel.de schreiben info@fensterhandel.de Jetzt fensterhandel.de anrufen+49 (0)2735-202 81 80

  • Ontrust Siegel
  • Deutschland
  • Deutschland
Haus von außen mit runter gelassenen Rolladen.

Terrassentür einstellen

Terrassentür einstellen stellt kein großes Problem dar und kann mit etwas Geschick auch von Ihnen selbst durchgeführt werden. Regelmäßig eingestellt, kommt es auch gar nicht erst zu derart Problemen. Eine Türe oder auch ein Fenster sind dann richtig eingestellt, wenn sich diese ohne großen Kraftaufwand öffnen und schließen lassen. Wie sie Ihre Fenster und Terrassen- oder Balkontüren richtig einstellen, können Sie der folgenden Anleitung entnehmen.

Terrassentür einstellen die Vorbereitung

Ehe Sie Hand anlegen und Ihre Terrassen- oder Balkontür einstellen wollen, sollten Sie sie in Ruhe diese Anleitung studieren und sich die erforderlichen Werkzeuge bereitlegen. Wie auch bei modernen Fenstern, benötigen Sie nur einen Zollstock oder ein Maßband, einen Schraubenzieher und einen passenden Inbusschlüssel zum Einstellen.

Modernes Wohnzimmer mit schönem weißem Kunststofffenster in weiß

Terrassentür einstellen - Bestimmung der Türart

Zunächst müssen Sie feststellen, um welche Art von Terrassentüre es sich handelt. Handelt es sich um ein altes Exemplar aus Holz, sollten Sie zunächst das Dichtungskit austauschen. Bringt das nicht den gewünschten Erfolg, sind Sie besser beraten, einen Profi mit dem Justieren der Balkontür zu beauftragen. Bei anderen Materialien, wie Aluminium oder Kunststoff, können Sie sich an unsere Tipps halten und selbst einstellen.

Gleiches gilt auch für Fenster, bei Modellen aus Kunststoff und Aluminium können Sie selbst tätig werden, bei Fenstern aus Holz kann es mit dem Einstellen schwieriger sein und ein Profi sollte beauftragt werden.

Zum Konfigurator

Terrassentür einstellen - wo liegt das Problem an der Tür

In der Regel kann man schon an der Art des Problems feststellen, was genau unternommen werden muss, um dieses zu beseitigen. Im Grunde unterscheidet sich die Vorgehensweise zur Einstellung einer Terrassentür oder Balkontür nicht von der bei Fenstern. Lediglich bei Schiebetüren muss anders vorgegangen werden.

  • Ist der Flügel der Terrassentür schief und streift vielleicht deshalb beim Öffnen auf der Seite, auf der auch der Griff am Rahmen ist, nehmen Sie eine diagonale Einstellung vor
     
  • Wenn der Fensterflügel direkt gegen den seitlichen Rahmen stößt, ist eine parallele seitliche Justierung erforderlich
     
  • Streift der Flügel der Balkontür oben und unten gegen den Rahmen, ist eine parallele Höhenverstellung nötig
     
  • Haben Sie ein Problem mit Zugluft, obwohl der Flügel in Höhe und Breite richtig sitzt, justieren Sie den Anpressdruck

Zum Konfigurator

Fensterglas lose.

Die Terrassentür richtig einstellen

 

Energieeffiziente Doppelglasfenster

Die Diagonale-Flügeleinstellung

Schleift Ihre Terrassentüre, da der Flügel schief hängt, so müssen Sie eine Diagonale-Flügeleinstellung vornehmen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie auf beiden Seiten der Terrassentür Maß, wie groß der Abstand zwischen Flügel und Rahmen ist. Hierzu benötigen Sie einen Zollstock oder ein Maßband
     
  2. Entfernen Sie nun mit Hilfe eines Schraubenziehers oder einer Beißzange die Abdeckkappe des unteren Ecklagers. Dieses befindet sich gegenüber der Griffseite unten
     
  3. Nehmen Sie einen Inbusschlüssel zur Hand und drehen zum Einstellen die Schraube im Uhrzeigersinn, wenn Sie den Flügel der Balkontür anheben möchten und entgegengesetzt, um diesen abzusenken
     
  4. Hat diese Maßnahme zum Einstellen am Ecklager noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht, gehen sie als Nächstes zum Scherenlager und führen die genannten Arbeitsschritte ebenso wie am Ecklager aus, dieses liegt gegenüber der Griffseite

Zum Konfigurator

Terrassentür einstellen - Die Parallele seitliche Einstellung

Haben Sie bereits eine Diagonale-Flügeleinstellung an Ihren Fenstern oder der Terrassentür vorgenommen, werden Sie sicher schnell wissen, worauf es bei der Parallel-Seitlichen Einstellung ankommt. Hier justieren Sie am Eck- und Scherenlager, damit Ihre Balkontüre nicht länger gegen den Rahmen stößt.

  1. Messen Sie den Abstand vom Rahmen zum Türflügel auf beiden Seiten, diese Abstände sollten gleich sein, wenn die Türe richtig justiert ist
     
  2. Auf der gegenüberliegenden Seite des Griffs finden Sie sowohl das Scheren- als auch das Ecklager
     
  3. Um den Terrassentürflügel im Ganzen weiter Richtung Scharnier zu bewegen, drehen Sie die Schraube vom oberen Scherenlager im Uhrzeigersinn und die vom unteren Ecklager entgegen dieser Richtung. Wenn Sie die Schrauben andersrum drehen, bewegen Sie den Türflügel weiter weg vom Scharnier
     
  4. Während sie die Schrauben zum Einstellen verstellen, sollten Sie immer mal prüfen wie sich der Türflügel verhält, um zu verhindern, dass es durch zu starkes anziehen wieder klemmt. Ist dies bereits der Fall, müssen sie die Schrauben wieder etwas in die andere Richtung lösen

Zum Konfigurator

Schallschutz durch Doppelglasfenster
Schallschutz durch Doppelglasfenster

Terrassentür einstellen - Die Parallele Höheneinstellung

Bei dieser Maßnahme, bei der Sie den Terrassentürflügel in der Höhe einstellen, betätigen Sie nur die Schraube des Ecklagers.

  1. Messen Sie oben und unten die Abstände von Rahmen und Türflügel
     
  2. Entfernen Sie nun die Abdeckung vom Ecklager
     
  3. Drehen Sie mit einem Inbusschlüssel an der Schraube, bis die Abstände wieder stimmen. Die Schraube kann sowohl im als auch entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht werden

Zum Konfigurator

Terrassentür einstellen - Den Anpressdruck einstellen

Haben Sie festgestellt, dass Zugluft durch die Ritzen dringt, oder die Terrassen- oder Balkontür sich nur mit großem Kraftaufwand schließen lässt, so müssen Sie den Anpressdruck justieren.

  1. In der Regel finden Sie auf der Griffseite der Balkontür den sogenannten Pilzzapfen (Bei Sicherheitstüren kann dieser aber auch an einer anderen Stelle angebracht sein) Sie zum Einstellen verstellen müssen
     
  2. Möchten Sie den Anpressdruck erhöhen, ziehen Sie die Zapfen heraus und drehen diese im Uhrzeigersinn. Soll der Druck verringert werden, drehen Sie die Zapfen entgegen dem Uhrzeigersinn
     
  3. Prüfen Sie nun, ob sich die Türe leicht öffnen und schließen lässt. Wenn es zu leicht geht, kann die Wärme- und Luftabdichtung nicht mehr in vollem Umfang sichergestellt werden, geht es zu schwer, oder stellen Sie sogar ein Klemmen fest können langfristig die Dichtungen Schaden nehmen. In beiden Fällen sollten Sie noch einmal mit Ihrem Werkzeug nachstellen, um es zu beheben.

Wenn Sie unsere Anleitung Schritt-für Schritt befolgen, ist das Einstellen von Fenstern, Terrassen- und Balkontüren kein Problem.

Zum Konfigurator

Schallschutz durch Doppelglasfenster